Nvidia beruhigt Investoren: „Ich glaube nicht, dass wir uns in einer KI-Blase befinden.“

Jensen Huang, CEO von Nvidia und der zehntreichste Mensch der Welt, beruhigte die Investoren vor einigen Tagen mit den Worten: „Ich glaube nicht, dass wir uns in einer KI-Blase befinden.“ Er erklärte sogar, dass die neuesten Chips des Unternehmens auf dem besten Weg seien, in den nächsten drei Monaten einen Umsatz von einer halben Billion Dollar zu generieren.
In seiner Rede auf dem CEO-Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft in Südkorea erklärte Jensen Huang, dass die künstliche Intelligenz einen „positiven Kreislauf“ erreicht habe, der den Sektor zu kontinuierlichem Wachstum führe.
„Die KI verbessert sich. Immer mehr Menschen nutzen sie. Je mehr Menschen sie nutzen, desto mehr Vorteile generiert sie, desto mehr Fabriken werden gebaut, was es uns ermöglicht, noch bessere KI zu entwickeln… Der KI-Lebenszyklus ist bereits festgelegt, und das ist… der Grund, warum wir weltweit einen so rasanten Anstieg der Investitionen beobachten“, bemerkte der CEO des Unternehmens.
In diesem Zusammenhang fügte Huang hinzu, dass die Rentabilität der Schlüssel zum aktuellen Boom bei KI-Investitionen sei. „Wenn etwas profitabel wird, will man mehr davon produzieren, genau wie bei der Herstellung von Chips, Wafern und DRAM; wäre die Chipherstellung profitabel, würde man mehr Fabriken bauen wollen, um mehr Chips herzustellen“, betonte er.
Während seines Aufenthalts in Südkorea wurde Huang zusammen mit Samsung-Chef Jay Y. Lee und Hyundai-CEO Euisun Chung gesehen – ein Schritt, der die Position des Chipherstellers in der globalen Lieferkette für künstliche Intelligenz stärkt. Diese Allianz könnte historisch sein.
Man sollte nicht vergessen, dass Nvidia, das Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung, kürzlich die historische Marke von fünf Billionen Dollar erreicht hat. Der Halbleiterhersteller liegt fast eine Billion Dollar vor Apple, dem zweitplatzierten Unternehmen, und demonstriert damit sein unaufhaltsames Wachstum: Innerhalb eines einzigen Tages stieg der Aktienkurs um 5 % und um 44 % im Vergleich zum Jahresbeginn.
eleconomista


